FilzBee auf der ORGATEC Köln 2024 - Innovative Akustiklösungen und Partnerschaften, die unser Wachstum vorantreiben
FilzBee auf der ORGATEC Köln 2024 – Innovative Akustiklösungen und Partnerschaften, die unser Wachstum vorantreiben
Die ORGATEC Köln 2024 ging als eines der wichtigsten Branchenereignisse in die Geschichte ein, voller Inspiration, Neuigkeiten und Begegnungen mit Vertretern der gesamten Einrichtungsbranche. Für FilzBee war es eine einzigartige Gelegenheit, unsere neuesten Produkte zu präsentieren und unsere Position auf dem internationalen Markt als innovativer Hersteller von Akustiksystemen aus PET-Filz zu stärken. Die Messe in Köln zog sowohl neue Kunden als auch wichtige Partner an, für die Ästhetik, Funktionalität und Produktqualität absolute Priorität haben.
FilzBee Neuigkeiten auf der ORGATEC 2024
Im Mittelpunkt stehen unsere neuesten Akustikplatten aus der WIND-Kollektion, die in Zusammenarbeit mit jungen kreativen Designern der Magdalena Abakanowicz Universität der Künste in Poznan (UAP) entstanden sind. Das WIND-Projekt ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung, die gemeinsam mit dem Institut für die Umsetzung von Ideen der UAP durchgeführt wurde. Diese leichten, thermogeformten Paneele mit unterschiedlicher Wellendichte bieten unendliche Kompositionsmöglichkeiten, die es Innenarchitekten und Designern ermöglichen, einzigartige Arrangements zu schaffen, die den neuesten Trends in Büro- und Geschäftsräumen entsprechen. Die WIND-Kollektion, die in einer breiten Farbpalette erhältlich ist, begeisterte die Besucher, die auf der Suche nach originellen und funktionellen Lösungen für die Gestaltung moderner Innenräume waren. Der von Michał Filipiak gestaltete Stand von FilzBee stieß sowohl bei den Fachmedien als auch bei den Fachbesuchern der Messe auf großes Interesse. Die Standfläche war einzigartig – sinnlich, voller akustischer Ruhe, dank der Verwendung von PET-Filz als dominierendem Material. Die geschlossene Standfläche, frei von Außengeräuschen, ermöglichte es, die Eigenschaften unserer Produkte in vollem Umfang zu erleben. Dieser innovative Ansatz bei der Gestaltung von Ausstellungsräumen war auch ein Symbol für unsere Mission – Räume zu schaffen, die Komfort und Konzentration fördern.
Partnerschaften, die Werte schaffen
Die ORGATEC-Messe ist auch eine Zeit der Stärkung und des Aufbaus von Partnerschaften. Dank unserer Zusammenarbeit mit der Universität der Künste in Poznan hatten wir die Möglichkeit, Innovation mit akademischem Fachwissen zu verbinden, was zu neuen Erkenntnissen über die Möglichkeiten von PET-Filz führte. Projekte wie die WIND-Paneele ermöglichen es uns, die Bedeutung eines multidisziplinären Ansatzes zu betonen, der Ästhetik mit Funktionalität und Technologie verbindet. Während der Messe wurden wir von wichtigen Geschäftspartnern, Architekten und Investoren besucht, die in unseren Produkten einen Mehrwert und einen nachhaltigen Ansatz für die Innenraumakustik sehen. Wir haben neue Kontakte geknüpft und Gespräche über zukünftige Projekte aufgenommen, die es uns ermöglichen werden, uns weiterzuentwickeln und auf internationalen Märkten zu expandieren. Diese Treffen bestätigen, dass die Produkte von FilzBee die Bedürfnisse einer dynamischen Branche erfüllen, in der Ästhetik und Funktionalität für die Nutzer entscheidend sind.
Der Beitrag von FilzBee zur nachhaltigen Entwicklung
Für FilzBee ist auch der Umweltschutz ein sehr wichtiger Aspekt, der sich in jeder Phase der Produktion unserer Akustiksysteme widerspiegelt. Der von uns verwendete PET-Filz ist ein Material, das sehr widerstandsfähig und langlebig und gleichzeitig umweltfreundlich ist – es wird aus recycelten Rohstoffen hergestellt. Unsere Akustiklösungen sind ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, der von den Besuchern, die nicht nur die ästhetischen Qualitäten, sondern auch den umweltfreundlichen Ansatz der Marke FilzBee zu schätzen wussten, begeistert aufgenommen wurde.
ORGATEC Messe – Eröffnung neuer Möglichkeiten
Die ORGATEC Köln 2024 hat gezeigt, wie wichtig der persönliche Kontakt mit Kunden und Partnern ist. Es war eine einzigartige Gelegenheit, Ideen auszutauschen, zu inspirieren und unsere Vision für die Entwicklung der Akustikbranche zu teilen. Wir sind voller Energie und neuer Ideen für zukünftige Projekte zurückgekehrt, die es uns ermöglichen werden, die Marke FilzBee weiterzuentwickeln und unsere Kunden bei der Schaffung schöner und funktionaler Räume zu unterstützen. Wir möchten uns bei allen, die unseren Stand besucht haben, für die anregenden Gespräche und das Interesse an unseren Lösungen bedanken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und laden schon jetzt alle ein, die weitere einzigartige Projekte mit uns gestalten möchten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir sehen uns auf den nächsten Branchenveranstaltungen!
filzBee lädt Sie zur ORGATEC Köln ein: Premiere innovativer Akustik- und Designlösungen in Zusammenarbeit mit der Magdalena Abakanowicz Universität der Künste in Poznan
filzBee lädt Sie zur ORGATEC Köln ein: Premiere innovativer Akustik- und Designlösungen in Zusammenarbeit mit der Magdalena Abakanowicz Universität der Künste in Poznan
Besuchen Sie filzBee vom 22. bis 25. Oktober auf der ORGATEC in Köln, wo wir in Zusammenarbeit mit der Magdalena Abakanowicz Universität der Künste in Poznan innovative Akustiklösungen und Designkonzepte präsentieren werden. Entdecken Sie auf dieser prestigeträchtigen Veranstaltung die neuesten Trends im Bereich Akustikdesign und Innenraumlösungen. Auf der ORGATEC Köln präsentiert filzBee einzigartige Entwürfe der renommierten Designer Mateusz Słociński und Mateusz Wróblewski, die in Zusammenarbeit mit der Magdalena Abakanowicz University of Arts in Poznan entwickelt wurden.
Entdecken Sie innovative Akustik- und Designlösungen, die die Ästhetik und Funktionalität von Innenräumen neu definieren. Der von Michał Filipiak entworfene filzBee-Stand lässt die Besucher in ein sinnliches Erlebnis in einem geschlossenen Raum eintauchen, in dem alles, abgesehen von den Möbeln und einem Spiegel an einer der Wände, aus PET-Filz gefertigt ist.
Dieser sorgfältig gestaltete Stand ist eine Oase der Sinne, die den Besuchern helfen soll, sich vom Lichtermeer und Lärm der Messeumgebung zu lösen. Die minimalistische Farbpalette der filzBee Installation fördert die Ruhe und schafft eine beruhigende Umgebung, in der sich die Besucher entspannen können. Die innovative Verwendung von PET-Filz in diesem Arrangement unterstreicht unser Engagement für nachhaltige, hochwertige Akustiklösungen. Seien Sie unter den Ersten, die unsere neuen WIND-Akustikplatten entdecken, die von Mateusz Słocinski entworfen wurden. Diese
Paneele sind Teil eines laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekts am abteilungsübergreifenden Institut für die Umsetzung von Ideen an der UAP. Die leichte Wandstruktur wurde aus thermogeformten PET-Filzplatten hergestellt und bietet dank der drei Module, die sich in der Dichte der gewellten Oberfläche unterscheiden, unbegrenzte kreative Möglichkeiten. In Kombination mit der breiten Farbpalette von filzBee bieten diese Paneele ein unbegrenztes Gestaltungspotenzial für Innenarchitekten und individuelle Nutzer. Außerdem werden am Stand die Möbel von Mateusz Wróblewski zu sehen sein: das Sofa SCAMNUM NO.5 und die Kommode VINITOR NO.3, die in Zusammenarbeit mit dem
Forner Sp. z o.o. , einem Hersteller von hochwertigen Möbelplatten. Diese Möbel sind eine funktionale Ergänzung des Ausstellungsraums und bieten eine harmonische Mischung aus akustischen und ästhetischen Lösungen. In der Ausstellung werden auch neue Wandverkleidungskonzepte vorgestellt, die aufwendig SCARABEE und TANGLEE genannt werden. Diese innovativen Konzepte basieren auf dem nicht-thermischen V-Schnitt-Verfahren von PET-Filz und sind eine Vorschau auf die kommenden Produktkollektionen von filzBee.
Wir laden alle, die an innovativen Akustik- und Designlösungen interessiert sind, ein, unseren Stand auf der ORGATEC Köln zu besuchen. Für weitere Informationen oder um einen kostenlosen Messeausweis zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.
filzBee auf der ORGATEC 2024
filzBee wieder auf der Orgatec in Köln - entdecken Sie innovative Akustiklösungen aus PET-Filz
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir auch dieses Jahr wieder auf der Orgatec in Köln ausstellen werden!
Dies ist eine große Ehre für uns und eine einzigartige Gelegenheit, unsere innovativen PET-Filz-Akustikprodukte auf einer der wichtigsten Veranstaltungen der Büroeinrichtungsbranche zu präsentieren.
Die Orgatec ist der Ort, an dem sich jedes Jahr führende Hersteller, Architekten, Innenarchitekten und Unternehmen aus der ganzen Welt treffen – und wir wollen auch dabei sein! Unser Angebot auf der Orgatec 2024 – Akustikpaneele und Deckeninseln aus PET-Filz Auf der diesjährigen Orgatec haben wir eine Menge neuer Produkte für Sie!
An unserem Stand stellen wir eine breite Palette von Akustikprodukten vor, die perfekt zu den aktuellen Trends bei der Gestaltung von Büro- und Geschäftsräumen passen.
Unsere Akustikplatten aus PET-Filz sind nicht nur eine funktionelle Lösung, sondern auch ein dekoratives Element, das Innenräumen einen einzigartigen Charakter verleiht.
Für uns ist es von entscheidender Bedeutung, Ästhetik mit Funktionalität zu verbinden. Deshalb sind unsere Produkte so konzipiert, dass sie auch die Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden erfüllen.
In diesem Jahr werden wir auf der Messe auch unsere innovativen Deckeninseln vorstellen.
Dabei handelt es sich nicht nur um ein einzigartiges dekoratives Element, sondern vor allem um eine effektive Lösung zur Verbesserung der Raumakustik.
Wir möchten unser Wissen über die besten Möglichkeiten, sie in Büro- und Geschäftsräumen einzusetzen, mit Ihnen teilen.
Warum sollten Sie uns auf der Orgatec besuchen? Die Orgatec ist der perfekte Ort, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Erfahrungen mit Branchenvertretern aus der ganzen Welt auszutauschen.
Wir möchten Sie zu unserem Stand einladen, wo Sie mit unserem Team sprechen, unsere Produkte live erleben und sich über die Möglichkeiten informieren können, die wir für maßgeschneiderte, individuelle Akustiklösungen bieten.
Wir freuen uns darauf, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und Kooperationsmöglichkeiten zu besprechen.
22-25.10.2024 Orgatec 2024 – Termin und Ort Die Messe Orgatec findet ab , in Köln statt.
Hall 4.2 B028 Sie finden unseren Stand in der Halle , bei .
Wir hoffen, dass dies eine gute Gelegenheit ist, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und Ihnen unsere Produktpalette vorzustellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Designer, Architekten, Vertreter von Innenausstattungsfirmen und alle, die auf der Suche nach modernen akustischen Lösungen sind.
Wir sehen uns in Köln!
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um gemeinsam an Ihren individuellen Projekten zu arbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination Ihrer Kreativität mit unserer Erfahrung zu erstaunlichen Ergebnissen führt, die jeden begeistern werden.
Ich - Du - Wir... - Komfort und Interaktion - ein Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste in Poznan
Ich - Du - Wir... - Komfort und Interaktion - Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Universität der Künste in Poznan
Die Zusammenarbeit von filzBee mit Universitäten, das pädagogische Engagement mit Studenten und die Suche nach neuen Talenten ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensstrategie.
Die Durchführung des Wettbewerbs „Me-To-Me..-Komfort und Interaktion“ spiegelte genau diese Prämisse wider.
Durch die Schaffung einer Entspannungs- und Integrationszone im akademischen Raum wollten wir nicht nur einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Raum schaffen, sondern auch eine direkte Interaktion mit der akademischen Gemeinschaft herstellen.
Durch dieses Projekt konnten wir die Schüler über das Material PET-Filz und seine akustischen Eigenschaften aufklären sowie junge Talente entdecken und fördern, was im Einklang mit der Mission und den strategischen Zielen von filzBee steht.
Wir beabsichtigen, eine Auswahl von Arbeiten zu produzieren, die nicht nur Teil des realen Raums der Universität werden, sondern auch die praktische Umsetzung der Ideen der jungen Designer demonstrieren.
Mit dieser Tätigkeit sollen Talente gefördert und die praktische Anwendung der von den Schülern während ihrer Ausbildung erworbenen Theorie und Fähigkeiten demonstriert werden.
Die Verwirklichung der ausgewählten Projekte durch filzBee wird nicht nur den Raum der Universität bereichern, sondern den jungen Künstlern auch als tragfähiges Portfolio dienen, das sich auf ihre künftige Laufbahn auswirken kann.
Wir haben beschlossen, unsere Zusammenarbeit mit der Universität der Künste in Poznan zu erweitern und uns über einzelne Projekte hinaus an einer breiteren Initiative zu beteiligen. Diese Zusammenarbeit umfasst nicht nur den bereits erwähnten Wettbewerb und die Durchführung ausgewählter Schülerprojekte, sondern auch eine Reihe weiterer Aktivitäten, die in naher Zukunft vorgestellt werden.
In Kürze werden wir weitere Einzelheiten zu dieser spannenden Zusammenarbeit bekannt geben, die nicht nur die Ausbildung und Entwicklung von Studenten fördern, sondern auch zu Innovation und Wachstum in der Design- und Raumakustikbranche beitragen soll.
Diese erweiterte Zusammenarbeit mit der Universität ist ein weiterer Schritt in der Strategie von filzBee, starke und fruchtbare Beziehungen mit dem akademischen Sektor aufzubauen, von denen sowohl unser Unternehmen als auch die akademische Gemeinschaft profitieren.
Sind Sie an einer Zusammenarbeit mit uns interessiert?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um gemeinsam an Ihren individuellen Projekten zu arbeiten.
Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination Ihrer Kreativität mit unserer Erfahrung zu erstaunlichen Ergebnissen führt, die jeden begeistern werden.
Eine neue Dimension der Akustik: Wie haben wir das Gesicht des Büroraums mit einer Akustikdecke aus PET-Filz verändert?
Die neue Dimension der Akustik: Wie filzBee mit der PET-Filz-Akustikdecke das Gesicht von Büroräumen veränderte
Hinter jedem großartigen architektonischen Projekt steht eine Teamleistung und viel Kreativität. Doch was zeichnet bestimmte Designs aus?
Heute werden wir über eine unserer neuesten innovativen Entwicklungen sprechen: die Schaffung einer wellenförmigen Akustikdecke aus PET-Filz für einen modernen Büroraum.
Warum ist die Akustik in einem Büroraum wichtig?
Die Akustik ist in jedem Arbeitsumfeld von grundlegender Bedeutung. Suboptimale akustische Bedingungen können sich negativ auf die Konzentration, die Effizienz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken. Eines der wichtigsten Ziele bei der Gestaltung moderner Büroräume ist daher die Gewährleistung einer optimalen Akustik.
Entwurfsprozess
Die Gestaltung einer wellenförmigen Akustikdecke ist eine einzigartige Herausforderung, die fortgeschrittenes Wissen, Vertrautheit mit dem Material, mit dem wir arbeiten, und eine präzise Ausführung erfordert. Das Team von filzBee hat sich aktiv an den Diskussionen mit den Designern beteiligt und mit seinem Fachwissen und seinen Kenntnissen über PET-Filz Prototypen entworfen, die sich als ein Hit in 10 Jahren erwiesen und die Vision, die sie in der Inneneinrichtung erreichen wollten, erfüllt haben.
Produktion und Montage
Durch den Einsatz fortschrittlicher Fertigungstechnologien ist es uns gelungen, hocheffektive und ästhetisch ansprechende PET-Filz-Deckenplatten herzustellen.
Der gesamte Produktionsprozess fand unter den wachsamen Augen unserer Fachleute statt, die höchste Qualität in der Verarbeitung garantierten. Wir haben ein Verlegesystem entwickelt, das den gewünschten Effekt garantiert.
Unsere Zusammenfassung
Das Projekt der wellenförmigen Akustikdecke ist für uns mehr als nur ein Auftrag. Es beweist, dass Akustik und Design Hand in Hand gehen können und einen Raum schaffen, der sowohl schön als auch funktional ist. Dank der Erfahrung und dem Know-how des filzBee-Teams hat dieses innovative Projekt einen neuen Standard in der Büroakustik gesetzt.
Was wurde durch die Akustikdecke erreicht?
Optimierung der Akustik
Dank der wellenförmigen Decke konnten Lärm und Echos deutlich reduziert werden, was zu einer höheren Produktivität führt.
Ästhetik und Funktionalität
Wir haben nicht nur die Akustik verbessert, sondern dem ganzen Raum auch ein elegantes, modernes Aussehen verliehen.
Eine ausgewogene Wahl
Die Verwendung von PET-Filz bedeutet, dass die Investition auch umweltfreundlich ist, was dem Streben nach Nachhaltigkeit entgegenkommt.
Sind Sie an maßgeschneiderten PET-Filzdesigns interessiert?
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um gemeinsam an Ihren individuellen Projekten zu arbeiten.
Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination Ihrer Kreativität mit unserer Erfahrung zu erstaunlichen Ergebnissen führt, die jeden begeistern werden.
Warum lieben wir PET-Filz?
Umweltfreundlich, funktionell, flexibel, akustisch, leicht, mehrfarbig, schön, weich im Griff, erwärmt den Innenraum, isolierend, vielseitig, schön, hart, flexibel, dauerhaft.... wir könnten so weiter und weiter sagen!
PET-Filz ist ein Material, das aus gutem Grund immer beliebter und geschätzter wird, sowohl bei Architekten als auch bei den Nutzern eines Raumes.
Das Material kombiniert ein nachhaltiges Design mit einer großen Auswahl an Farben, einer weichen Struktur und der Fähigkeit, Schall zu absorbieren und zu dämpfen.
Diese Eigenschaften sind perfect in den verschiedenen Anwendungsbereichen von Filz sichtbar: Seine weiche Textur umhüllt Wände, er kann für spektakuläre Decken, Trennwände, Bürotrennwände, Beleuchtungen und Möbel verwendet werden.
Wie wirkt es sich auf die Umwelt aus?
Der PET-Filz (Polyethylenterephthalat) wurde auf geniale Weise aus recycelten Plastikflaschen hergestellt. Mit einem fast unendlichen Vorrat an wiederverwendbaren Materialien stellen PET-Filzstoffe einen wichtigen Schritt dar, um Einweg-Plastikflaschen aus Mülldeponien und Ozeanen zu verbannen. Darüber hinaus können Filzmaterialien nach ihrer Verwendung wiederverwendet oder recycelt werden, wodurch sich die Lebensdauer dieses Materials über seine ursprüngliche Verwendung hinaus erheblich verlängert.
Die Rolle von PET-Filz beim Design
Filz ist einer der ältesten Stoffe, die die Menschheit kennt, und im Laufe der Jahre hat er in vielen Bereichen Anwendung gefunden, von der Mode über Möbel bis hin zu Architektur und Inneneinrichtung und vielem mehr.
Das jüngste Wiederaufleben des Interesses an Filz hat zu Innovationen bei den Produktionsverfahren geführt. Dank der unendlichen Farbpalette und der flexiblen Formen, die durch die Verarbeitung von PET-Filz erreicht werden können, sind die Gestaltungsmöglichkeiten mit PET-Filz sehr weitreichend.
außergewöhnliche
akustische Leistung
PET-Filz verfügt über hervorragende akustische Eigenschaften und kann Schall absorbieren und dämpfen, indem er den Nachhall reduziert. Die schallabsorbierenden Eigenschaften von PET-Filz können viele Formen annehmen. Von Überkopf-Installationen mit weichen, wellenförmigen Kurven bis hin zu maßgeschneiderten Formationen, die in bestimmten Bereichen installiert werden, können mit Filzstoffen skulpturale Konfigurationen geschaffen werden, die den Lärmschutz verbessern.
PET-Filz bietet mit unserem umfangreichen Maschinenpark, in dem wir über Maschinen verfügen, die speziell für die Verarbeitung dieses Materials ausgelegt sind, viele Möglichkeiten für die Gestaltung schöner und funktioneller Innenräume und Produkte.
Möchtest du sehen, was wir mit PET-Filz machen können?
Kontaktiere uns!
Ein Messestand, der überzeugt.
Ein ruhiger, überraschender Raum.
Unser Ziel war es, einen Stand zu schaffen, der ein fertiges Produkt ist, das in der Inneneinrichtung verwendet werden kann.
Wir wollten ein visuelles Statement unseres Unternehmens schaffen, das überrascht und zeigt, dass die Slogans auf unseren Prospekten nicht nur ein Marketing-Slogan sind, sondern das wahre Gesicht, was wir jeden Tag schaffen.
Das Projekt sollte überraschen, nicht alltägliche Möglichkeiten aufzeigen, um die Phantasie der besuchenden Designer zu wecken und ihnen zu zeigen, dass wir gemeinsam einzigartige Innenräume schaffen können und dass akustische Lösungen nicht langweilig sein müssen.
Wir haben den Messestand selbst gestaltet.
Mit den uns zur Verfügung stehenden Maschinen, unserer Erfahrung und unserer Passion für Kreation konnten wir eine gebogene Konstruktion schaffen, die Holzbalken perfekt imitiert. Wir beschlossen, die gleiche Struktur für die Decke zu verwenden, entschieden uns aber für eine traditionellere, schlichtere Form von Balken, die mit den Balken an der Wand zusammenstoßen.
Als Hintergrund haben wir schwarze, glatte Filzplatten verwendet, die den akustischen Komfort des entstehenden Raums vertiefen und einen Hintergrund für die helle Holzstruktur bilden, die auf unsere Struktur gedruckt ist.
"Ist das echtes Holz?", war die häufigste Frage auf der Messe.
Die Besucher der Messe konnten nicht widerstehen, die Balken zu berühren und stellten ungläubig fest, dass es sich nicht um Holz handelte.
Wir haben bewiesen, dass PET-Filz ein ungewöhnlich vielseitiges Material ist, das bedruckt und geformt werden kann, um eine Reihe von Formen und traditionellen Materialien zu imitieren.
Obwohl es wie echte Holzbalken aussieht, ist das Material leicht, langlebig und lässt sich leicht in jede Umgebung einpassen.
Diese Vielseitigkeit öffnet auch die Tür für Erkundungen und Experimente. Design-Ideen, die bisher aufgrund von Material oder Budget eingeschränkt waren, können umgesetzt werden.
Auf das Detail kommt es an.
Wir glauben, dass jedes Element, auch das kleinste, perfekt und mit Liebe zum Detail erarbeitet werden muss. An den Kleinigkeiten lässt sich das ablesen, wie ein Unternehmen an seine Umsetzungen herangeht.
Speziell für die Messe haben wir neue Farbkarten vorbereitet, die diesmal die traditionellen Farbkarten durch ein Filzpuzzle ersetzt haben, so dass die Farben frei kombiniert, entfernt und gemischt werden können.
Um einige Muster für Wandpaneele zu zeigen, haben wir spezielle PET-Filzaufhänger entwickelt, an denen wir Muster der von uns realisierten Paneele befestigt haben.
Wir wollten, dass das Ausstellung maßgefertigt wird, ästhetisch ansprechend ist und gleichzeitig unsere Kreativität und Liebe zum Detail zeigt.
Über dem Tresen aufgehängte Miniaturen mit Beispielen von Deckenbaffeln veranschaulichten die Möglichkeiten und waren Ausgangspunkt für Gespräche über die Vorteile derartiger Lösungen im Raum.
Schaue dich einen kurzen Videobericht von der Messe an:
Gefällt dir, was wir tun?
Wir entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden und lieben neue Herausforderungen.
Lass uns wissen, wie wir helfen können!
Messe-Events im Oktober
Als Hersteller von Akustikprodukten aus PET-Filz dürfen wir auf der kommenden Designmesse nicht fehlen; hier sind die Messetermine, an denen wir im Oktober teilnehmen werden:
19-22.10.22 Business Interiors Messe Warschau Home & Contract - Halle C, Stand C1.08
19-20.10.22 ARCHITECT@WORK, Berlin -
25-29.10.22 ORGATEC, Köln Halle 10.1 | Stand C030b
"Soundscape" des Büroraums
Die Geräusche, die wir in einem Raum wahrnehmen, haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Produktivität, ganz gleich, ob es sich um lästige Geräusche oder das kaum hörbare, aber störende Brummen von Elektronik handelt.
Schallwellen prallen wie Gummi von harten und glatten Oberflächen, Wänden, Decken, Böden und Gegenständen ab und erzeugen ein Echo, das sich negativ auf das Wohlbefinden die Nutzer des betreffenden Raums auswirken kann.
Dieses Problem zu erkennen, ist besonders wichtig für Büroräume, die die Aufgabe haben, den richtigen Arbeitsbereich zu schaffen, um die Effizienz der dort arbeitenden Menschen positiv zu beeinflussen.
Erfahrene Designer können lernen, sich vorzustellen, wie sich der Schall in einem bestimmten Raum verhalten wird, und das Design so gestalten, dass eine benutzerfreundliche Umgebung entsteht.
"Soundscape" des Büroraums
Der Begriff "Soundscape" wurde von Akustikern erfunden, die Klanglandschaften in der Natur untersuchen.
Beschreibt den Prozess der Schaffung eines raumgerechten Klangerlebnisses- den Verwendungszweck und die Personen, die ihn verwenden werden usw.
Bei der Schallformung werden die erwünschten Töne beibehalten oder verstärkt, während die unerwünschten eliminiert, gedämpft oder zerstreut werden.
Was bedeutet das genau?
Eliminierung von Geräuschen in einem bestimmten Raum bedeutet die Errichtung von Schallschutzwänden und -kabinen, die den Schall vollständig aufhalten und nicht von außen nach innen dringen lassen.
Die Eliminierung ist die nachhaltigste, aber auch die kostspieligste Strategie, die ein Designer anwenden kann, und um effektiv zu sein, muss sie von der Anfangsphase eines Raums an angewendet werden.
Dämpfung von unerwünschten Geräuschen ist es, sie genau dort stumm zu schalten, wo es am nötigsten ist. Um dies zu erreichen, müssen in einem bestimmten Raum die richtigen Arten von Oberflächen verwendet werden, die Schallwellen absorbieren. Diese Materialien können an Wänden, Decken oder Böden angebracht oder als Paravents, Möbel und Einrichtungsgegenstände verwendet werden.
Die Menge des Schalls, die durch Absorption eingedämmt werden kann, hängt von der Art, Dicke und Oberfläche des verwendeten Materials ab.
Bei der Schalldiffusion werden akustische Diffusoren oder Materialien verwendet, die Schallwellen in verschiedene Richtungen reflektieren, wodurch Echos vermeiden werden und das Klangerlebnis insgesamt verbessert wird.
Die Ausbreitung des Schalls in einem Raum hängt von dessen Abmessungen, Form und Oberflächenstruktur ab, aber auch von den akustischen Eigenschaften der Objekte und/oder Personen in der Umgebung.
Welche Produkte sollen verwendet werden?
Um die richtigen Materialien auszuwählen und sie dort einzusetzen, wo sie zur Verbesserung der akustischen Eigenschaften eines Raumes beitragen, müssen daher einige Fragen beantwortet werden:
Woher wird kommen oder kommt die Hauptschallquelle - von Menschen oder von Maschinen? Wie ist die Lage des Gebäudes, ist es ein ruhiger Ort oder vielleicht mitten in einer belebten Straße? Verursacht ein Gerät in Ihrem Büro Lärm, oder kommt er aus einem Flur, in dem ständig jemand spricht? Welche Materialien gibt es aktuell, seien es Marmorböden, Glasverkleidungen oder vielleicht weiche Verkleidungen?
Verständnis ,woher der unerwünschte Schall kommt, um ihn durch die Verwendung der richtigen Materialien, die die Akustik im Innenraum verbessern, wirksam "auszubremsen".
Wände, Decken und Böden eignen sich hervorragend für schallabsorbierende Verkleidungen, aufgehängte Bildschirme, andere Ausstattungselemente oder Möbel. Eine gute Lösung sind Akustiklampen, die über der Hauptschallquelle im Raum hängen, z. B. über einem Konferenztisch.
In Büroräumen mit großen Glasflächen, sind auf Glas montierte Akustikplatten eine gute Lösung. Unzählige Formen und Farben beeinflussen die Akustik eines Raumes positiv, ohne dessen Design zu beeinträchtigen.
Berate dich mit unserem Akustiker
Die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Akustiker hilft dabei, akustische Ziele zu setzen, Schallpegel für jeden Raum im Gebäude festzulegen und die Wirksamkeit des Akustikdesigns zu messen.
Unser Akustiker wird mit dir zusammenarbeiten, um die oben genannten Fragen über dein Raum zu beantworten, damit er die richtigen Produkte auswählen und sie so positionieren kann, dass dein Problem gelöst wird. Er führt vor und nach der akustischen Anpassung Tests durch, nach denech du Berichte erhaltest, die die Wirksamkeit der eingesetzten Lösungen bestätigen.
Akustik im Hotel
Die Akustik von Hotelzimmern stellt eine große Herausforderung für Beherbergungsbetriebe dar, und Lärm steht regelmäßig ganz oben auf der Liste der Beschwerden in all diesen Objekten. Unerwünschte Geräusche stören den Gast tagsüber, verhindern ihn am Abend an der Entspannung und beeinträchtigen das ruhige Einschlafen.
Unabhängig davon, ob ein Hotel abseits der ausgetretenen Pfade oder direkt neben einer Start- und Landebahn eines Flughafens liegt, muss sich das Hotelmanagement der Lärmprobleme bewusst sein, damit Designer und Lieferanten einen Weg finden können, um sicherzustellen, dass die Gäste so leise wie möglich haben.
In Hotelzimmern kann es verschiedene Lärmquellen geben. Dazu gehören Lärm und Vibrationen von den Nachtclubs und Bars des Hotels; Lärm von nahe gelegenen Restaurants; Lärm von Gästen in Nachbarzimmern (übermäßiges Schnarchen, zu laute Fernseher); Stufen in den Gängen; externe Geräusche durch Verkehr; Vibrationen von Klimaanlagen oder Minibars.
Bei Hotels können die finanziellen Schäden durch Lärm erheblich sein.
Nur wenige Menschen beschweren sich beim Hotelpersonal, wenn sie durch Lärm gestört werden. Stattdessen beschließen sie einfach, nicht in das Hotel zurückzukehren, wodurch viele Hotels sich des Problems und seiner Auswirkungen nicht bewusst sind. Außerdem, nach einem unangenehmen Aufenthalt sind unzufriedene Gäste eher bereit, eine negative Bewertung online zu veröffentlichen.
Infolgedessen können der Ruf des Hotels und die Buchungen leiden. In der Welt des Internets lesen die meisten Reisenden vor der Buchung die Bewertungen, und die Bewertungen der Schlafqualität an einem bestimmten Reiseziel werden besonders berücksichtigt.
Es gibt auch direkte Kosten, die mit der Beruhigung verärgerter Gäste verbunden sind, z. B. durch Rabatten oder Gutscheinen für ihren nächsten Aufenthalt.
Vorbeugen ist besser als heilen...
Um den Lärm von außen abzuschirmen und die Übertragung von Lärm in die Innenräume zu verhindern, können Immobilienverwalter die baulichen Standards von Wänden, Fenstern, Böden und Türen erhöhen oder einfach versuchen, Lärmquellen in den Innenräumen zu dämpfen.
Obwohl diese Methoden ein wesentlicher Bestandteil eines wirksamen akustischen Plans sind, ist es nicht möglich, alle Geräusche vollständig zu eliminieren.
Viele Hotels versuchen, die Lärmsituation zu verhindern, indem sie besonders lärmempfindliche Gästegruppen in Zonen einteilen, z. B. Familien mit kleinen Kindern von der bis spät in die Nacht lauten Hotelbar fernhalten, während andere eine nächtliche Ruhe einführen oder den Gästen Ohrstöpsel anbieten. Alle diese Lösungen sind nur ein Mittel, um die Auswirkungen einer möglichen Unzufriedenheit der Gäste auszugleichen, aber keine vollständige Lösung des Problems. Die Besucher sollten nicht unter den Folgen einer schlechten akustischen Planung der Einrichtung leiden. Und je niedriger der Schallpegel im Raum durch diese Maßnahmen ist, desto besser sind die andere Geräusche zu hören - auch bei geringer Lautstärke.
Hotelbesitzer und -betreiber sind vielleicht überrascht, dass die Lärmspitzen, denen die Gäste in ihren Zimmern ausgesetzt sind, oft nicht mehr als 40 dBA betragen. Obwohl diese Geräusche normalerweise nicht als "laut" bezeichnet werden können, sind sie dennoch lästig.
Die beste Lösung besteht darin, die Akustik bereits in der Konzeptionsphase eines Gebäudes zu planen. Eine Analyse des vorgeschlagenen Layouts und der Gestaltung des Bauvorhabens mit akustischen Überlegungen und der Ermittlung potenzieller Lärmbereiche liefert die besten Schlussfolgerungen und ermöglicht die Anpassung der Gestaltung an die bestehende Situation.
Es ist dann nützlich, die akzeptablen Lärmpegel für einen bestimmten Raum zu bestimmen; ein anderer akzeptabler Pegel wird in der Lobby, im Restaurant und ein anderer in den Hotelzimmern herrschen.
Dank dieses Planungsansatzes können wir in jeder Bauphase Materialien verwenden, die den Lärm wirksam reduzieren. unter anderen anwenden bessere Isolierung von Wänden, Fußböden und Fenstern, Einbau von schalldämpfenden Wandverkleidungen, Decken und Türen sowie Beachtung des Geräuschpegels von Elektrogeräten im Zimmer, wie z. B. Klimaanlagen oder Hotelminibars.
Was im Fall, wenn ein Objekt bereits in Betrieb ist?
Leider wird das Lärmproblem oft erst bemerkt, wenn die Einrichtung bereits "zum Leben erwacht" ist - sie füllt sich mit Personal und Besuchern, und alle diese Personen und Einrichtungen tragen zur akustischen Beeinträchtigung der Räume bei. Mangelndes Bewusstsein für die wichtige Rolle, die die Akustik in dieser Art von Räumen spielt, führt zu niedrigen Standards und folglich zu einem Rückgang des Interesses an dem Objekt.
Glücklicherweise gibt es selbst in dieser Situation Möglichkeiten, einen bereits funktionierenden Raum akustisch zu gestalten. Hilfe kommt von filzBee, einem polnischen Hersteller von Akustiksystemen aus PET-Filz, die in jeder Phase des Projekts installiert werden können.
PET-Filz, der aus PET-Kunststoffflaschen hergestellt wird, ist leicht, dicht, haltbar und steif - alles Eigenschaften, die ihn ideal für die akustische Gestaltung machen.
Vorteile von PET bei der akustischen Gestaltung im Hotel
PET-Filz ist ein äußerst funktionelles und umweltfreundliches Material für die akustische Gestaltung. Hier sind einige Vorteile von PET-Filz in Akustik Bereich:
Design
PET-Filz ist ein leichtes Material, es kann leicht modifiziert und für viele Arten von schalldämpfenden Produkten verwendet werden - von Deckenplatten bis zu Wandpaneelen, von hängenden Paravents bis zu Möbeln und akustischen Gemälden. Filz ist in einer breiten Palette von Farben verfügbar, so dass er für Projekte jeder Größe, Form und Proportion verwendet werden kann. Dies ermöglicht Architekten und Designern, attraktive Projekte zu erstellen, ohne sich Gedanken über die strukturelle Integrität zu machen.
Hohe Leistung
PET-Filz ist extrem leicht und dennoch steif. Erfahrene Designer können ihn ästhetisch und auch akustische Qualitäten sehr wirkungsvoll einsetzen, indem sie seine fortschrittlichen Eigenschaften optimal nutzen.
Haltbarkeit
PET-Filz ist extrem haltbar und widerstandsfähig gegen Beschädigungen.
Möglichkeiten der Verwendung von PET-Filz in einem Hotel
Deckenplatten - eine der neuesten schallabsorbierenden Technologien - können in Hotelgängen installiert werden. Diese Anwendung von die Schallwellen wird verlangsamen und es ermöglichen, die Gemeinschaftsräume täglich in verschiedenen Zeiten zu reinigen und zu benutzen, ohne die Gäste in ihren Zimmern zu stören.
Die Deckenplatten eignen sich auch ideal in Konferenzräumen, um die Klangqualität bei Besprechungen zu verbessern. Sie werden auch in Sporthallen und Schwimmbädern eingesetzt, wo die Deckenhöhe Lärmprobleme verursacht.
Im Innenräume sorgen die schallabsorbierenden Paneele für eine Verringerung des Geräuschpegels, wodurch die Störung der Nachbarräume begrenzt wird.
Diese Paneele können in Form einer glatten Wandverkleidung, eines Musters aus PET-Filzfliesen in verschiedenen Größen und Formen sowie eines Akustikbildes ausgeführt werden d.h Bedrucken von PET-Filz mit beliebigen Motiven. PET-Filz kann auch herkömmliche Kopfstützen ersetzen - es ist möglich, eine Kopfstütze herzustellen, die z. B. gewellt ist, indem der Filz thermogeformt wird.
In Gemeinschaftsräumen, wie einer Hotelrezeption, einer Lobbybar oder einem Restaurant, sind hängende oder stehende Akustikschirme, die glatt sind oder ein beliebiges Muster aufweisen, ideal. Auch hier können die bereits erwähnten Baffles oder Akustikinseln eingesetzt werden, d.h. von der Decke abgehängte PET-Filzplatten in beliebiger Form, Farbe und Größe.
PET-Filz wird auch zur Herstellung von Lampen und Möbeln (Sitze, Regale) verwendet, die nicht nur einen einzigartigen Designwert haben, sondern auch wesentlich zum akustischen Komfort eines Raumes beitragen.
PET-Filz eignet sich auch für Kinderzimmer - die Möglichkeit, verschiedene Formen auszuschneiden, ermöglicht eine märchenhafte Wandgestaltung, die nicht nur hübsch ist, sondern sich vor allem auf den Geräuschpegel dieser Art von Zimmer auswirkt und die Kleinsten vor unerwarteten Verletzungen schützt - das weiche Wandmaterial dämpft die Auswirkungen eines möglichen Sturzes eines Kindes, was alle Eltern sicherlich zu schätzen wissen.
Wie man sieht, sind die Möglichkeiten von PET-Filz nur durch die Vorstellungskraft desjenigen begrenzt, der den Raum gestaltet. Bei filzbee führen wir gerne jedes noch so individuelle Projekt aus.
Wir setzen uns dafür ein, dass jeder nach der Montage unserer Produkte einen deutlichen Unterschied im Komfort eines Raumes fühlt. Wir bieten daher vor dem Einbau akustische Messungen an und empfehlen auf dieser Grundlage, welche Produkte sich lohnen. Die Messungen werden auch nach Abschluss des Projekts durchgeführt, damit du sehen kannst, wie wir den Lärmpegel senken konnten.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Team filzBee